Dieser Teil von ISO 4892 legt die Verfahren fest, bei denen Probekörper in einem Gerät einer Xenon-bogenstrahlung, Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um die Bewitterungseffekte (Temperatur, Luftfeuchte und/oder Benässung) nachzubilden, die auftreten, wenn Werkstoffe in realen, im Endgebrauch vorhandenen Umgebungen der Globalstrahlung oder Globalstrahlung hinter Fensterglas ausgesetzt sind. Die Vorbereitung der Probekörper und die Auswertung der Ergebnisse werden in anderen, für bestimmte Werkstoffe vorgesehenen Internationalen Normen behandelt. Eine allgemeine Anleitung ist in ISO 4892 1 gegeben. ANMERKUNG Die Beanspruchung von Beschichtungsstoffen durch Xenonbogenstrahlung ist in ISO 11341 [1] beschrieben.