1.1 Allgemeines Diese Internationale Norm legt Verfahren für die Bestimmung der Schallleistungs- oder Schallenergiepegel einer Geräuschquelle aus Schalldruckpegeln fest, die auf einer Fläche gemessen werden, die die Geräuschquelle (eine Maschine oder ein Gerät) umschließt (Hüllfläche), wobei sich die Geräuschquelle in einer Messumgebung befindet, für die Anforderungen angegeben werden. Der von der Geräuschquelle abgestrahlte A-bewertete Schallleistungspegel (oder Schallenergiepegel bei Impulsen oder anderen Geräuschen kurzer Dauer) wird aus den gemessenen Schalldruckpegeln berechnet. ANMERKUNG Unterschiedliche Messflächenformen können zu unterschiedlichen Schätzwerten des Schallleistungspegels der betrachteten Geräuschquelle führen. Daher sind geeignet formulierten Geräuschmessnorm (siehe ISO 12001) genaue Angaben zur Auswahl der Messfläche enthalten. 1.2 Art der Geräusche und der Geräuschquellen Die in dieser Internationalen Norm festgelegten Verfahren sind für alle in ISO 12001 definierten Arten von Geräuschen geeignet (gleichförmige, ungleichförmige, schwankende, Einzel-Schallimpulse usw.). Diese Internationale Norm gilt für Geräuschquellen aller Art und Größe (z. B. eine stationäre oder sich langsam fortbewegende Anlage, techn