Diese Europäische Norm beschreibt das Referenzverfahren für Waschen und Trockensiebung, das für die Erstprüfung und im Streitfall für die Bestimmung der Korngrößenverteilung von Gesteinskörnungen ange-wendet wird. Für andere Zwecke, speziell im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle, dürfen andere Verfahren angewendet werden, sofern ein ausreichender Zusammenhang mit dem Referenzverfahren nachgewiesen wurde. Das Verfahren gilt für alle Gesteinskörnungen, eingeschlossen leichte Gesteinskörnungen bis zu einer Nennkorngröße von 90 mm. Das Verfahren gilt nicht für Füller. ANMERKUNG 1 Die Bestimmung der Kornverteilung von Füller ist in EN 933 10, Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 10: Beurteilung von Feinanteilen - Kornverteilung von Füller (Luftstrahl-siebung), festgelegt. ANMERKUNG 2 Trockensiebung ohne Waschen darf für Gesteinskörnungen angewendet werden, die frei von zu Agglomeration neigenden Bestandteilen sind.