Consolidated

SN EN 791+A1:2009

Zurückgezogen

Bestehende oder zukünftige Amendments und Versionen müssen separat erworben werden.

Sprache
Format

Zusammenfassung

1.1 Der allgemeine Begriff ''Bohrgerät'' umfasst mehrere unterschiedliche Typen von Geräten zum Gebrauch in der Bau und Brunnenbohrindustrie, im Bergbau und im Steinbruch, im Über als auch im Untertageeinsatz und im Tunnelbau. Die verschiedenen Aufgaben bestimmen die Wahl des Bohrverfahrens und des Gerätetyps. Aus diesem Grund gibt es sehr viele Möglichkeiten, Bohrgeräte in verschiedene Gruppen zu unterteilen, z. B. entsprechend - der Aufgabe; - dem angewandten Bohrverfahren; - der Art der Bohrgutförderung; - der Art der Bauarbeit. Die zum Bohren benutzten Verfahren können grundsätzlich in das Schlagbohr und Drehbohrprinzip unterschieden werden. Schlagbohren ist ein Verfahren, bei dem die Bohrung durch Zerstören des Bodens oder Fels an der Bohrlochsohle mittels Schlagwirkung des Bohrwerkzeuges und Entfernen des Bohrgutes aus dem Bohrloch hergestellt wird. Drehbohren ist ein Verfahren, bei dem das Bohrwerkzeug an der Bohrlochsohle rotiert und zur gleichen Zeit eine Vorschubkraft durch ein Vorschubsystem oder durch den Einsatz einer Schwerstange erzeugt wird. Der Boden oder der Fels an der Bohrlochsohle wird durch Druck , Scher oder Zugspannungen zerstört, die durch die verschiedenen Bohrwerkzeuge erzeugt werden. Drehschlagbohren

Produktspezifikationen

  • Consolidated von SWISSMEM
  • Ausgabedatum:
  • Rückzugsdatum:
  • Gültig ab:
  • Dokumenttyp: EN
  • Seiten
  • ICS: 91.220
  • Herausgeber: SWISSMEM
  • Lieferant: SNV
  • Nationales Komitee: Swissmem/NK 49

Produktbeziehungen