FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Normen, Normenabonnement und Multi User License (MUL)

Allgemeine Fragen zu Normen

Was ist der Unterschied zwischen einer "SN EN ISO" und einer "DIN EN ISO"?

Inhaltlich sind EN-Normen grundsätzlich identisch (Ausnahme: Bau-Normen), d.h. die technische Abhandlung darf keine Widersprüche unter den verschiedenen nationalen Übernahmen mit identischer Ausgabe aufweisen. EN-Normen müssen vom jeweiligen Land (CEN/CENELEC Mitglieder) als nationale Norm übernommen werden. Unterschiede können im nationalen Vorwort und/oder Anhang vorkommen.

Was ist der Unterschied zwischen z.B. "SN EN ISO 12100:2011" und der "DIN EN ISO 12100:2011"?

Die "SN EN ISO 12100:2011" wurde von der SNV im Januar 2011 ins Schweizer Normenwerk übernommen. Die "DIN EN ISO 12100:2011" wurde von DIN im März 2011 ins Deutsche Normenwerk übernommen. Die beiden Normen sind grundsätzlich identisch (Ausnahme: Bau-Normen), d.h. die technische Abhandlung darf keine Widersprüche unter den verschiedenen nationalen Übernahmen mit identischer Ausgabe aufweisen.

Wie setzt sich eine Norm zusammen?

So sieht ein typischer Aufbau einer Europäischen Norm bei Veröffentlichung als nationale Norm aus.

Wo finde ich eine EN Norm?

Reine EN-Normen werden nicht verkauft. EN-Normen müssen vom jeweiligen Land (CEN/CENELEC Mitglied) als nationale Norm übernommen werden. Unterschiede können im nationalen Vorwort und/oder Anhang vorkommen, d.h. aus einer "EN 123" wird eine "SN EN 123".

Brauche ich das Corrigendum zur Grundnorm?

Ja. Ein Korrigendum ist eine Korrektur der bestehenden Norm. Diese sind in der Regel kostenlos.

Warum finde ich die gesuchte Norm nicht in meiner gewünschten Sprache?

Nicht alle Normen werden zwingend in die Landessprache übersetzt. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Norm nicht in der gewünschten Sprache finden.

Ist eine rein nationale Norm eines anderen Landes auch in der Schweiz gültig?

Nationale Normen haben überwiegend nationale Bedeutung.

Wenn ich eine Grundnorm besitze, benötige ich dazu alle erhältlichen Amendements?

Ja, Amendements enthalten Ergänzungen wie auch Korrekturen.

Ist ein Normen-Entwurf als gültige Norm zu betrachten?

Nein. Es handelt sich hierbei lediglich um einen Entwurf. Es können sich bis zur Publikation der gültigen Norm noch Änderungen ergeben.

Wenn von einer EN Norm eine Version als SN EN und als DIN EN vorhanden ist, welche soll ich in der Schweiz benutzen?

Wenn Sie damit in der Schweiz arbeiten, empfehlen wir grundsätzlich die nationale Schweizer Übernahme, also die SN EN zu benutzen.

Wenn ich eine Norm erwerbe, darf ich diese für innerbetriebliche Zwecke kopieren?

Nein. Normen unterliegen dem "Copyright". Für das Erstellen von Kopien (Papier und PDF) oder das Bereitstellen von Normen auf einem Intranet für mehrere Nutzer wird eine Lizenz benötigt. Unser SNV Team steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie auch hier.


FAQ zum Normenabonnement

Was ist ein Normenabonnement?

Mit dem Normenabonnement können Sie Normen in unserem Online-Shop "SNV-Connect" abonnieren, anstatt sie direkt zu kaufen. Es handelt sich um ein optimiertes Normenmanagement-System, das Ihnen cloudbasierten Zugriff auf Ihr Normenportfolio ermöglicht. Alle zentralen Informationen sind an einem Ort verfügbar und Ihr Portfolio wird immer dann aktualisiert, wenn eine neue Version einer Norm veröffentlicht wird.

Was ist der Unterschied zwischen einem Normenabonnement und einer Multiuserlicence (MUL)?

Der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie die Normen erworben werden.

  • Beim Normenabonnement werden die Normen abonniert – die Kosten beinhalten Aktualisierungen und Mehrplatzlizenzen.
  • Bei einer MUL werden die Normen direkt gekauft – Aktualisierungen werden automatisch ersetzt und separat verrechnet.

Welche Vorteile bietet ein Normenabonnement?

  • Ortsunabhängiger Zugriff auf aktuelle Normen
  • Sicheres und rechtskonformes Arbeiten
  • Zuverlässige Information über neue und zurückgezogene Normen
  • Eigenständige Portfolioverwaltung
  • Individuelle Zugänge für Mitarbeiter
  • Kalkulierbare Kosten durch Jahresabrechnung

Brauchen Sie nach wie vor eine Mehrplatzlizenz?

Nein, ein Normenabonnement beinhaltet automatisch die erforderliche Mehrplatzlizenz (Named User).

Dürfen Sie die Dokumente mit einem Normenabonnement auf ein Firmennetzwerk hochladen?

Die Dokumente dürfen nicht in ein Firmennetzwerk hochgeladen werden. Nur Benutzer mit Zugriff über unseren Online-Shop dürfen die Normen einsehen und nutzen. Lokales Speichern zur Offline-Nutzung ist erlaubt, Vervielfältigung jedoch nicht.

Wie erhalten Sie ein Angebot?

Senden Sie uns Ihr Portfolio zur Analyse. Danach erhalten Sie ein unverbindliches Angebot. Bitte nutzen Sie dafür unser Kontaktformular.

In welcher Form steht das Normenabonnement zur Verfügung? (ohne Zusatzoptionen)

Das Normenabonnement ist als Onlineansicht verfügbar, ohne PDF- und Druckfunktion. Sie beinhaltet die aktuellste Ausgabe des Dokuments in einer Sprache.

Welche Zusatzoptionen stehen Ihnen zur Verfügung?

  • PDF-Download und Druck
  • Zugriff auf Vorgängerversionen und Entwürfe
  • Mehrsprachige Dokumente

Sie haben sich für ein Normenabonnement entschieden, wie geht es weiter?

Sie erhalten eine Vereinbarung zur Unterschrift. Ihr Abonnement wird mit Ihrem Portfolio und den gewählten Optionen eingerichtet. Nach der Rücksendung erhalten Sie Zugang.

Wie geht es für Sie weiter?

Die definierten User registrieren sich im Onlineshop "SNV-Connect" oder der Abonnements-Administrator erstellt die Logins und definiert die Rollen.

Welche Rollen kann der Administrator vergeben?

  • Sub. & Shop Administrator - Abonnieren, Einzelkäufe & User Management
  • Sub User & Shop User - Abonnieren & Einzelkäufe
  • Sub Reader & Shop User - Leserechte innerhalb des Abonnements & Einzelkäufe
  • Sub Reader - Nur leserechte innerhalb des Abonnements

Ist ein Einzelkauf (Einzelplatzlizenz) der Normen auch mit einem Normenabonnement möglich?

Ja, jede Norm kann einzeln gekauft werden. Der Zugriff ist jedoch auf den Käufer beschränkt.

Kann jede Norm im Onlineshop «SNV-Connect» selbstständig einem bestehenden Abonnement hinzugefügt werden?

Ja, bei SN INB, SN Swissmem, SN SIA, SN Electrosuisse, SN VSS, SWKI und ISO. Bei anderen (AFNOR, ASTM, IEC und IEEE) übernimmt das SNV-Solutions-Team diese Aufgabe.

Kann man als Unternehmen die User-Anzahl und die Zusatzoptionen nach Bedarf anpassen?

Ja, ein Upgrade ist jederzeit möglich, erfordert jedoch eine neue Vereinbarung.


FAQ zur Multi User License (MUL)

Was ist eine Multi User License (MUL)?

Eine Multi User License (MUL) ist ein Angebot der SNV zur effizienten Verwaltung gekaufter Normen. Über unseren Onlineshop "SNV-Connect" erhalten Sie cloudbasierten Zugriff auf Ihr Normenportfolio, das laufend aktualisiert wird.

Was ist der Unterschied zwischen einem Normenabonnement und einer Multi User License (MUL)?

    • Bei einer MUL werden die Normen direkt gekauft – Aktualisierungen werden automatisch ersetzt und separat verrechnet.

Welche Normen gehören zur Multi User License (MUL)?

Die MUL bezieht sich auf Normen der Regelsetzer DIN, VDI und DVS.

Welche Vorteile bietet eine Multi User License (MUL)?

  • Ortsunabhängiger Zugriff
  • Sicheres, konformes Arbeiten
  • Verlässliche Informationen zu neuen/zurückgezogenen Normen
  • Selbstverwaltung des Portfolios
  • Individuelle Zugänge für Mitarbeitende

Brauchen Sie nach wie vor eine Mehrplatzlizenz?

Nein, diese ist bei der MUL automatisch enthalten.

Dürfen Sie die Dokumente mit einer Multi User License (MUL) auf ein Firmennetzwerk hochladen?

Ja, die Dokumente dürfen im Netzwerk verwendet werden.

Wie erhalten Sie ein Angebot?

Senden Sie uns Ihr Portfolio zur Analyse. Danach erhalten Sie ein unverbindliches Angebot. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wie setzt sich der Fixpreis der Multi User License (MUL) zusammen?

Basierend auf der Anzahl Mitarbeitender und der Anzahl DIN-Normen und VDI-, DVS-Richtlinien.

In welcher Form steht Ihnen die Multi User License (MUL) zur Verfügung? (ohne Zusatzoptionen)

Sie erhalten:

  • die aktuellste Ausgabe
  • die Vorgängerversion
  • eine Sprache

Welche Zusatzoptionen stehen Ihnen zur Verfügung?

  • Entwürfe
  • Dokumente in zwei Sprachen

Sie haben sich für eine Multi User License (MUL) entschieden, wie geht es weiter?

Sie erhalten eine Vereinbarung zur Unterschrift. Die MUL wird eingerichtet und mit Ihrem Portfolio befüllt. Bereits gekaufte DIN-Normen und oder VDI-, DVS-Richtlinien werden kostenlos integriert.

Wie geht es für Sie weiter?

Die Benutzer registrieren sich im Onlineshop oder werden durch den Admin angelegt. Der Admin definiert die Rollen.

Welche Rollen kann der Administrator vergeben?

  • Sub. & Shop Administrator - Abonnieren, Einzelkäufe & User Management
  • Sub User & Shop User - Abonnieren & Einzelkäufe
  • Sub Reader & Shop User - Leserechte innerhalb des Abonnements & Einzelkäufe
  • Sub Reader - Nur leserechte innerhalb des Abonnements

Kann jede Norm im Onlineshop «SNV-Connect» selbstständig einer bestehenden MUL hinzugefügt werden?

Ja, DIN-Normen und VDI-, DVS-Richtlinien können im Self-Service hinzugefügt werden.

Kann man als Unternehmen die Zusatzoptionen nach Bedarf anpassen?

Ja, ein Upgrade ist jederzeit möglich, erfordert aber eine neue Vereinbarung.

Sie haben Fragen zu Normen, Abonnements oder zur Multi User License (MUL)? Unser Team berät Sie persönlich, kompetent und unverbindlich. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.