Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Berechnung des Cetanindex von Kraftstoffen aus Mitteldestillaten auf Mineralölbasis fest. Der berechnete Wert wird im Folgenden als „Cetanindex aus der 4 Parameter Gleichung“ bezeichnet. Im weiteren Text dieses Dokuments wird die Benennung „Cetanindex“ als Abkürzung für „Cetanindex aus der 4 Parameter Gleichung“ verwendet. Dieses Dokument ist weder anwendbar auf Kraft und Brennstoffe, die Additive zur Erhöhung der Cetanzahl enthalten, noch auf reine Kohlenwasserstoffe, noch auf Destillate auf Kohlebasis. Sie ist anwendbar auf Kraft und Brennstoffe, die Komponenten enthalten, die nicht aus Rohöl, sondern aus Teersand und Schieferöl gewonnen werden. ANMERKUNG 1 Dieses Dokument wurde ursprünglich entwickelt unter Verwendung einer Matrix von Kraft und Brennstoffen, von denen einige Komponenten enthielten, die nicht aus Rohöl, sondern aus Teersand und Schieferöl gewonnen wurden. Inzwischen sind andere Gleichungen zur Berechnung des Cetanindex entwickelt worden, die auf Produkte, die aus Teersand gewonnen werden, besser anwendbar sein können. ANMERKUNG 2 Der Cetanindex ist keine alternative Art, die Cetanzahl auszudrücken; er ist ein zusätzliches Hilfsmittel, welches unter Berücksichtigung seiner Einschränkungen zu benutzen ist. ANMERKUNG 3 Der Cetanindex wird zur Schätzung der Cetanzahl von Dieselkraftstoff verwendet, wenn ein Prüfmotor zur direkten Bestimmung dieser Eigenschaft nicht verfügbar ist, oder wenn für eine motorische Prüfung keine ausreichende Probenmenge vorhanden ist. In Fällen, wo die Cetanzahl eines Kraftstoffes vorher festgestellt worden ist, kann der Cetanindex zur Überprüfung der Cetanzahl nachfolgender Proben dieses Kraftstoffes verwendet werden, vorausgesetzt, dass die Herkunft des Kraftstoffes und die Art der Herstellung unverändert geblieben sind. Der für die Anwendung dieses Dokuments empfohlene Bereich von Eigenschaften von Kraftstoffen wird wie folgt angegeben: Kraft und Brennstoffeigenschaft Empfohlener Bereich Cetanzahl 32,5 bis 56,5 Dichte bei 15 °C, kg/m3 805,0 bis 895,0 10 % (V/V) Destillatgewinnungstemperatur, °C 171 bis 259 50 % (V/V) Destillatgewinnungstemperatur, °C 212 bis 308 90 % (V/V) Destillatgewinnungstemperatur, °C 251 bis 363 Innerhalb des empfohlenen Cetanzahlbereichs (32,5 bis 56,5) beträgt der erwartete Fehler für die Vorhersage (Prognose) nach der Cetanindex Gleichung bei 65 % der untersuchten Kraftstoffdestillate weniger als ±2 Cetanzahlen. Bei Kraftstoffen, deren Eigenschaften außerhalb des empfohlenen Anwendungsbereichs liegen, sind die Fehler möglicherweise größer. Als eine Folge beobachteter probenspezifischer systematischer Abweichungen ist der erwartete Fehler möglicherweise selbst dann größer, wenn die Eigenschaften des Kraftstoffs innerhalb des empfohlenen Anwendungsbereichs liegen. Deshalb wird den Anwendern geraten, den erforderlichen Grad an Prognoseübereinstimmung abzuschätzen, um die Gebrauchstauglichkeit der Prognose zu bestimmen. ANMERKUNG 4 Probenspezifische systematische Abweichungen wurden bei FAME haltigen Destillatkraftstoffen beobachtet.