Dieser Teil der ISO 16283 legt Verfahren zur Bestimmung der Luftschalldämmung zwischen zwei Räumen in einem Gebäude durch Schalldruckmessungen fest. Diese Verfahren sind für Raumvolumen im Bereich von 10 m3 bis 250 m3 und den Frequenzbereich von 50 Hz bis 5 000 Hz vorgesehen. Die Prüfergebnisse können genutzt werden, um die Luftschalldämmung in unmöblierten und möblierten Räumen quantitativ zu bestimmen, zu beurteilen und miteinander zu vergleichen, wobei das Schallfeld etwa einem diffusen Schallfeld entsprechen darf, dies jedoch nicht muss. Die gemessene Luftschalldämmung ist von der Frequenz abhängig und kann in eine Einzahlangabe umgewandelt werden, um unter Anwendung der Bewertungsverfahren nach ISO 717-1 die akustische Leistung zu charakterisieren.