Standard

SN EN ISO 15512:2010

Zurückgezogen

Hinweis: Neuste Ausgabe: SN EN ISO 15512:2019

Bestehende oder zukünftige Amendments und Versionen müssen separat erworben werden.

Sprache
Format

Zusammenfassung

1.1 Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Bestimmung des Wassergehaltes von Kunststoffen fest, die als Granulat oder Fertigartikel vorliegen. Bei diesen Verfahren wird nicht die Wasseraufnahme (Kinetik und Gleichgewicht) von Kunststoffen geprüft, wie diese in ISO 62 gemessen wird. Diese Verfahren sind zur Bestimmung von Wassergehalten bis hinunter zu folgenden Werten vorgesehen: Verfahren A 0,1 % oder besser; Verfahren B 0,01 % oder besser; Verfahren C 0,01 % oder besser. Der Wassergehalt ist ein wichtiger Parameter bei der Verarbeitung von Werkstoffen und sollte stets unter dem in den entsprechenden Werkstoffnormen festgelegten Wert bleiben. 1.2 In dieser Internationalen Norm sind drei alternative Verfahren festgelegt: a) Verfahren A ist ein Extraktionsverfahren mit wasserfreiem Methanol und anschließender Titration des Wassers nach dem Karl Fischer Verfahren. Es kann für alle Kunststoffe verwendet werden und ist auf Granulat mit der maximalen Korngröße von 4 mm ? 4 mm ? 3 mm anwendbar. b) Verfahren B ist ein Verdampfungsverfahren, bei dem mit aufgeheizter trockener Luft oder Stickstoffgas Wasser verdampft wird, und anschließend die Titration des gesammelten Wassers nach dem Karl Fischer Verfahren erfolgt. Es kann für s

Produktspezifikationen

  • Standard von INB
  • Ausgabedatum:
  • Rückzugsdatum:
  • Gültig ab:
  • Dokumenttyp: EN
  • Seiten
  • ICS: 83.080.01
  • Herausgeber: SNV
  • Lieferant: SNV
  • Nationales Komitee: INB/NK 177

Produktbeziehungen