Dieser Teil der ISO 10140 legt Verfahren zur Messung der Trittschalldämmung von Deckenkonstruktionen im Prüfstand fest. Die Prüfergebnisse können angewendet werden, um die Schalldämmeigenschaften von Bauteilen zu vergleichen, Bauteile nach ihrer Schalldämmfähigkeit zu klassifizieren, die Konstruktion von Bauprodukten zu unterstützen, die bestimmte akustische Eigenschaften aufweisen müssen und um die Leistung im eingebauten Zustand im vollständigen Gebäude abzuschätzen. Die Messungen werden in Laborprüfständen durchgeführt, in denen eine Schallübertragung über Flankenwege unterdrückt wird. Die Ergebnisse der nach diesem Teil der ISO 10140 durchgeführten Messungen sind nicht direkt auf die Situation in der Praxis anwendbar, ohne dass andere Faktoren wie Flankenübertragung, Randbedingungen und Verlustfaktor, die die Schalldämmung beeinflussen können, berücksichtigt werden. Es wird ein Prüfverfahren festgelegt, bei dem das Norm Hammerwerk (siehe ISO 10140-5:2010, Anhang E) verwendet wird, um Trittschallquellen wie Schritte von einer Person, die Schuhe trägt, nachzubilden. Dieser Teil der ISO 10140 gilt für alle Arten von Decken (sowohl in schwerer als auch in leichter Ausführung) mit allen Arten von Deckenauflagen. Das Prüfverfahren g