Diese Europäische Norm gilt für Hochleistungs-Partikelfilter (EPA) Schwebstofffilter (HEPA) und Hochleistungs-Schwebstofffilter (ULPA) im Bereich der Raum- und Prozesslufttechnik, z. B. Anwendungen in der Reinraumtechnik oder in der pharmazeutischen Industrie. Sie legt ein Verfahren zur Prüfung des Abscheidegrades auf Basis von Partikelzählverfahren unter Verwendung eines flüssigen Prüfaerosols fest und ermöglicht eine einheitliche Klassifizierung der Schwebstofffilter nach dem Abscheidegrad. Dieser Teil der Normenreihe EN 1822 behandelt die Abscheidegradprüfung von Filterelementen mit Angabe der Bedingungen und Verfahren zur Durchführung der Prüfung sowie mit der Beschreibung eines Prüfgerätes einschließlich ihrer Komponenten und des Verfahrens zur Auswertung der Messergebnisse.