Standard

SN EN 16619:2015

Aktuell

Bestehende oder zukünftige Amendments und Versionen müssen separat erworben werden.

Sprache
Format

Zusammenfassung

Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung von 4 der 16 von der EU als prioritär eingestuften polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) fest, die als Ziel PAK bezeichnet werden. Diese Verbindungen sind Benz[a]anthracen (BaA), Benzo[a]pyren (BaP), Benzo[b]fluoranthen (BbF) und Chrysen (CHR). Das Verfahren ermöglicht deren quantitative Bestimmung in Gegenwart der anderen 12 von der EU als prioritär eingestuften PAK (Benzo[j]fluoranthen (BjF), Cyclopenta[cd]pyren (CPP), Benzo[k]fluoranthen (BkF), Dibenz[a,h]anthracen (DhA), Benzo[c]fluoren (BcL), Dibenzo[a,e]pyren (DeP), Benzo[ghi]perylen (BgP), Dibenzo[a,h]pyren (DhP), Dibenzo[a,i]pyren (DiP), Dibenzo[a,l]pyren (DlP), Indeno[1,2,3 cd]pyren (IcP), 5 Methylchrysen (5MC)) in extrudiertem Weizenmehl, geräuchertem Fisch, pulverförmiger Babynahrung, Wurstbrät, gefriergetrockneten Muscheln, Speiseöl und Weizenmehl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC MS). Die Extraktion von PAK aus festen Proben erfolgt durch beschleunigte Lösemittelextraktion (en: pressurized liquid extraction, PLE). Als Alternative zur PLE wurde von einigen Teilnehmern der Methodenvalidierungsstudie durch einen Ringversuch (im Folgenden: Ringversuch) die Soxhlet-Extraktion angewende

Produktspezifikationen

  • Standard von INB
  • Ausgabedatum:
  • Gültig ab:
  • Dokumenttyp: EN
  • Seiten
  • ICS: 67.050
  • Herausgeber: SNV
  • Lieferant: SNV
  • Nationales Komitee: INB/NK 172