Diese Europäische Norm definiert Begriffe für die feuerfesten Erzeugnisse und Werkstoffe, die zur Klasse der Hochtemperaturwollen zur Wärmedämmung (HTIW) gehören. Sie legt auch die Klassifizierung von feuerfesten Erzeugnissen zur Wärmedämmung aus HTIW und Verfahren zur Bestimmung der Dicke, der Rohdichte, des Rückfederungsvermögens, der bleibenden linearen Längenänderung, der Zugfestigkeit, des Feuchtegehaltes und des Gehaltes an organischen Bestandteilen von Erzeugnissen aus HTIW fest. Die Norm gilt für Wolle, Matten, Filze, Vliese, Platten, Formteile und Papier aus HTIW, ausgenommen sind Erzeugnisse, die nass angeliefert werden. Weitere Prüfverfahren sind in der Entwicklungsphase und werden eingefügt, nachdem sie bestätigt wurden. Sie umfassen eine Drei Punkt Biegeprüfung für Platten, ein längsgewichtetes Verfahren zur Messung des Faserdurchmessers mit dem Rasterelektronenmikroskop, die Bestimmung des Shot Anteils (Trocken und Nassverfahren) und die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit. In ISO 10635 ist ein Verfahren zur Bestimmung des Shot Anteils und in ASTM C 201 ein Verfahren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit gegeben.